**
   
____ timelineKontrolle _________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links _______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
   
Eingaben: Personen ____ Geschehensart __ + ___Geschehen_ | Themenkreis | Blickrichtungen

Suche in ___project-timeline__

16

Max Frisch >>>
Max Rudolf Frisch war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt. Mit Theaterstücken wie Biedermann und die Brandstifter oder Andorra sowie mit seinen drei großen Romanen Stiller, Homo faber und Mei



geboren am: 15.05.1911 in Zürich, vor 114 Jahren
gestorben am: 04.04.1991 in Zürich, vor 34 Jahren ... im Alter von 80 Jahren

Profession: SchriftstellerIn
Nationalität: Schweiz
Wikipedia: Max_Frisch

________ ausgewählte Werke: ____________________

1954 Roman - Stiller
Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Er verhalf dem Autor zu seinem literarischen Durchbruch, in dessen Folge Frisch seinen Beruf als Architekt aufgeben und sich ganz der Tätigkeit als Schriftsteller widmen konnte. Das Thema des Romans, die Frage der Identität, ist eines der zentralen Themen Max Frischs. Stiller gehört neben Homo faber und Mein Name sei Gantenbein zu seinem Prosa-Hauptwerk.


1957 Roman - Homo Faber
Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der bekanntesten Prosawerke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und sowohl in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen als auch im Schulunterricht häufig behandelt. Eine Verfilmung Volker Schlöndorffs kam 1991 als Homo Faber in die Kinos.


1964 Roman - Mein Name sei Gantenbein
Mein Name sei Gantenbein ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er wurde im Herbst 1964 veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Stiller und Homo faber zu Frischs Prosa-Hauptwerk. Frisch greift in Mein Name sei Gantenbein mit der Frage nach der Identität eines Menschen und seiner sozialen Rolle ein Hauptthema seines Werkes auf. Der Erzähler erfindet sich nach einer gescheiterten Beziehung wechselnde Identitäten, um der eigenen Erfahrung aus unterschiedlichen Blickwinkeln nachzuspüren. Der spielerische Umgang mit Biografien und Fiktionen folgt dem Motto ?Ich probiere Geschichten an wie Kleider? und findet in einer literarischen Montage kurzer Erzählabschnitte seine formale Umsetzung.


1975-09-01 Erzählung - Montauk
Montauk ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im September 1975 und nimmt in seinem Werk eine Sonderstellung ein. Zwar waren auch Frischs frühere Figuren oft autobiografisch geprägt, die Geschichten aber fiktiv. In Montauk dagegen heißt der Protagonist wie sein Autor, und er berichtet ein authentisches Erlebnis: ein Wochenende, das Frisch mit einer jungen Frau an der amerikanischen Ostküste verbrachte.


_______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________


______ Zeiten Orte Länder ______
1911-05-15 Zürich Schweiz Max Frisch geboren
1991-04-04 Zürich Max Frisch gestorben
 

Personenreport vom 2025-10-14


____ project_ timeline___© 2013-2025 _ design & realisation ___ wolfgang gieschler ___ www.project-timeline.de___ wgieschler[ät]snafu.de ___ [Impressum]