| Henry René Albert Guy de Maupassant >>> war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der
geboren am: 05.08.1850 in auf Schloss Miromesnil Tourville-sur-Arques, Normandie, vor 175 Jahren gestorben am: 06.07.1893 in Passy, Paris , vor 132 Jahren ... im Alter von 43 Jahren
Profession: JournalistIn SchriftstellerIn Nationalität: französisch Wikipedia: Guy_de_Maupassant
________ ausgewählte Werke: ____________________
1880 Novelle - Boule de suif („Fettklößchen“) Maupassants Durchbruch als Autor war 1880 die meisterhafte psychologische Novelle Boule de suif („Fettklößchen“), die in einem Sammelband antimilitaristischer Erzählungen erschien
1880 Arbeitsleben - Aufgabe seines Angestelltenposten Angestelltenposten aufgeben
1885 Roman - Bel-Ami Bel-Ami ist ein Roman von Guy de Maupassant, der 1885 erschienen ist. Er beschreibt den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg des ehemaligen Unteroffiziers Georges Duroy im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die verschiedenen deutschen Übersetzungen erschienen auch unter dem Titel Der schöne Freund oder Der schöne Georg. Der beißend-ironische Roman zählt mit über 50 Auflagen bis 1887 zu den erfolgreichsten Werken von Guy de Maupassant.
1886-10-26 Erzählung - Der Horla (franz. Le Horla) Der Horla (franz. Le Horla) ist eine Erzählung von Guy de Maupassant. Die erste Fassung erschien am 26. Oktober 1886 in Le Gil Blas. Die endgültige Fassung erschien 1887 in der Buchausgabe Le Horla im Verlag Paul Ollendorff, Paris.
1887 - 1888 Roman - Pierre und Jean Pierre und Jean ist ein naturalistischer Roman von Guy de Maupassant, der erstmals 1887/88 in La Nouvelle Revueveröffentlicht wurde. Dies ist der vierte und kürzeste Roman des Autors, der zwischen Juni und September 1887 in Étretat entstand und zuerst in drei Fortsetzungen in der Nouvelle Revue erschien, bevor er 1888 in Buchform veröffentlicht wurde. Das Vorwort des Buches bildet die Abhandlung Le roman, in welcher Maupassant sich zwar der realistischen Darstellung verpflichtet zeigt, andererseits aber auch Abstand nimmt von der minutiösen naturalistischen Darstellung der Geschehnisse, die Émile Zola bevorzugte.
1892 Krankheit - Zusammenbruch Am Neujahrsabend 1892 brach er beim Abendessen bei seiner Mutter zusammen, kam aber bald wieder zu sich. Er kehrte trotz Bitten der Mutter, bei ihr zu bleiben, nach Cannes zurück und unternahm dort einen Selbstmordversuch
1894 Roman - Ein Leben (Une vie) Ein Leben (Une vie) ist ein französischer Roman von Guy de Maupassant. Das Buch erschien 1894 in Deutschland unter diesem Titel, nach dem Original Une vie ou L’Humble Vérité („Ein Leben“ oder „Die schlichte Wahrheit“) von 1883.
_______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________
1850 vor 175 Jahren
|
Geburt |
Guy de Maupassant |
|
1856 vor 169 Jahren
|
Ausbildung |
Internatsbesuch in der Kreisstadt Yvetot |
Maupassant besuchte als Internatsschüler zunächst das katholische Seminar (petit séminaire) der Kreisstadt Yvetot |
1859 vor 166 Jahren
|
Umzug |
Seebad Étretat |
Als Maupassants Vater 1859 in Paris als Bankangestellter arbeiten musste, trennte sich die Mutter kurz danach von ihm und ging mit Guy und seinem jüngeren Bruder Hervé zurück in die Normandie, in das aufstrebende Seebad Étretat. |
1867 vor 158 Jahren
|
Ausbildung |
Verweis von Schule |
17 wegen eines frechen Gedichts von der Schule verwiesen |
1867 vor 158 Jahren
|
Ausbildung |
Schulwechsel nach Rouen. |
Er wechselte auf das staatliche Gymnasium von Rouen, wo er von einem anderen Jugendfreund Flauberts, dem heute vergessenen Autor Louis Bouilhet, betreut wurde und auch Flaubert selbst kennenlernte, der ihm später ein väterlicher Freund wurde |
1868 vor 157 Jahren
|
Lebensrettung |
Algernon Charles Swinburne |
Im Oktober 1868 rettete er das Leben des Poeten Algernon Charles Swinburne an der Küste von Étretat in der Normandie.[2] |
1869 vor 156 Jahren
|
Ausbildung |
nach Baccalauréat 1869 Jusastudium in Paris |
Nach dem Baccalauréat 1869 begann er in Paris ein JuraStudium und wohnte bei seinem Vater. Er musste es aber unterbrechen, weil er nach Beginn des FranzösischPreußischen Krieges eingezogen wurde. Er kam zwar nicht zur kämpfenden Truppe, erlebte aber die Niederlage und die teilweise Besetzung Frankreichs durch preußisches Militär hautnah mit. |
1870 vor 155 Jahren
|
Eingezogen zum Militärdienst |
Französisch-Preußischen Krieg |
Guy de Maupassant musste das Jurastudium aber unterbrechen, weil er nach Beginn des FranzösischPreußischen Krieges eingezogen wurde. Er kam zwar nicht zur kämpfenden Truppe, erlebte aber die Niederlage und die teilweise Besetzung Frankreichs durch preußisches Militär hautnah mit |
1877 vor 148 Jahren
|
Arbeitsleben |
Angestelltenverhältnis im Bildungsministerium |
Nach seiner Demobilisierung im Herbst 1872 führte Maupassant sein Studium nicht weiter, sondern nahm, dank der Vermittlung Flauberts, einen Posten als mittlerer Angestellter zuerst im Marine und 1877 im Bildungsministerium an |
1877 vor 148 Jahren
|
Krankheit |
Ansteckung mit Syphilis |
Hierbei infizierte er sich 1877 mit Syphilis. |
1877 vor 148 Jahren
|
Krankheit |
Ansteckung mit |
Maupassant infizierte 1877 mit Syphilis. |
1877 vor 148 Jahren
|
Literarisches Schaffen |
Gedichte und Theaterstücke |
Neben Beruf und Hobby betätigte Maupassant sich unter Anleitung Flauberts literarisch in verschiedenen Gattungen, auch mit Gedichten und Theaterstücken. Doch veröffentlichte er lange Zeit fast nichts. Über Flaubert, der häufig in Paris weilte, erhielt er Kontakt zu Pariser Literaten, insbesondere 1875 zu Émile Zola, dem Chef der jungen Schule des Naturalismus. |
1880 vor 145 Jahren
|
Schriftstellerisches Schaffen |
erzählende Werke |
Insgesamt brachte Maupassant es auf ca. 300 Novellen und 6 Romane, die jedoch nicht alle fertig wurden. Seine drei Reisebücher, ein Gedichtband und ein Band Theaterstücke waren eher Beiprodukte. |
1883 vor 142 Jahren
|
Anschaffungen |
Haus in Étretat |
Haus in Étretat gebauet. |
1885 vor 140 Jahren
|
Anschaffungen |
Segelyacht gekauft |
Segelyacht gekauft. |
1887 vor 138 Jahren
|
Widerstand |
Bau Eifelturm |
Maupassant zählt zu der Künstlergruppe, die sich in den Jahren vor 1889 gegen die Errichtung des Eiffelturms wendete |
1893 vor 132 Jahren
|
Tod |
Guy de Maupassant |
Tage später wurde er in eine psychiatrische Klinik in Passy bei Paris eingeliefert, wo er anderthalb Jahre später in geistiger Umnachtung starb. Er wurde auf dem Pariser Friedhof Montparnasse beigesetzt. |
______ Zeiten Orte Länder ______
1850-08-05 | auf Schloss Miromesnil Tourville-sur-Arques, Normandie | Land | Henry René Albert Guy de Maupassant geboren |
1850-08-05-1893-07-06 | Küste von Étretat, Frankreich | LAND | Lebensrettung Algernon Charles Swinburne Im Oktober 1868 rettete er das Leben des Poeten Algernon Charles Swinburne an der Küste von Étretat in der Normandie.[2] |
1856 | Yvetot, Frankreich | LAND | Ausbildung Internatsbesuch in der Kreisstadt Yvetot Maupassant besuchte als Internatsschüler zunächst das katholische Seminar (petit séminaire) der Kreisstadt Yvetot |
1859 | Étretat, Frankreich | LAND | Umzug Seebad Étretat Als Maupassants Vater 1859 in Paris als Bankangestellter arbeiten musste, trennte sich die Mutter kurz danach von ihm und ging mit Guy und seinem jüngeren Bruder Hervé zurüc |
1867 | Rouen, Franrreich | LAND | Ausbildung Schulwechsel nach Rouen. Er wechselte auf das staatliche Gymnasium von Rouen, wo er von einem anderen Jugendfreund Flauberts, dem heute vergessenen Autor Louis Bouilhet, betreut wurde |
1869 | Paris, Frankreich | LAND | Ausbildung nach Baccalauréat 1869 Jusastudium in Paris Nach dem Baccalauréat 1869 begann er in Paris ein Jura-Studium und wohnte bei seinem Vater. Er musste es aber unterbrechen, weil er nach Be |
1893-07-06 | Passy, Paris | Land | Henry René Albert Guy de Maupassant gestorben | |
|